Allgemein
Ich verändere ständig meinen Blickwinkel und arbeite mit den unterschiedlichsten Medien, kehre jedoch immer wieder zum Stein oder Holz zurück. Die Natur kann Anschauungsobjekt und Inspirationsquelle sein, wobei ich nicht abbildend nachahme, sondern die Interpretation des Gesehenen als künstlerische Herausforderung verstehe. Etwas sehen, begreifen, interpretieren und aus dieser Erfahrung heraus Neues erschaffen. Neue Formen entwickeln. Mit Licht und Schatten gestalten. Dem Material Lebhaftigkeit, Spannung, Leichtigkeit und Wärme geben implizieren, herauslocken, es zum „Glühen“ bringen oder erstrahlen lassen.
Ich schaffe mit metaphorischen Mitteln Kunstwerke die zur analytischen Betrachtungsweise veranlassen und Platz für Interpretation und Einfühlungsvermögen lassen.
Die Kommunikation mit dem Betrachter ist dabei wichtig um die Vorstellungsmodelle die um den Gestaltungsprozess des Werkes herum entstanden in die spätere Interpretation einfließen zu lassen.
Die Werke sind geprägt von persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen. In die künstlerische Umsetzung fließen philosophische, psychologische und spirituelle Eindrücke ein.


Slenk
/Geschlungen wie eine Lebenslinie, durchdrungen von dem Licht aus dem Inneren. Das Verborgene dringt nach außen durch den Spalt einer verschlungenen Linie. Material: Serpulit, NeaonröhreAbmessungen: 56 x 18 x 19 cm Nicht mehr im Besitz des Künstlers.



Euastrum
/ | Kommentar schreibenVor Ort gefertigt von Lutz Wiedemann im Juli 2002 während der Kunstausstellung der Künstergruppe artediretta im Steinzeichen Steinbergen vom 05.07 – 05.08.2002. Die Skulptur besteht aus Thüster Kalkstein, einem Serpulit. Dieser Stein entstand nicht weit von hier am Boden des Meeres, das sich damals bei Thüste befand, und verdichtete sich im Laufe der Zeit unter […]

Wanderer
/Auf der Wanderschaft sein, sich im Fluss befinden, – auf der Suche zu sein und dabei vorsichtig voranzukommen. Stetige Bewegung macht den Kopf frei und das Denken fällt leichter (Reisig). Dies Skulptur ist nicht mehr im Besitz des Künstlers.

Wechselgeld
/ | Kommentar schreibenMaterial: Münzen, Bon Bon, Erstversorger Set Euroeinführung VerpackungsfolieAbmessungen:. ca. 16,5 x 16,5 x 5 cm

Tinky
/Eine Mischung aus Tier und Pflanze. Der Gedankenwelt entsprungen, verweist sie auf die Formenvielfalt, die uns umgibt.

Quartet
/Die viergeteilte Skulptur stellt gemeinsames Wirken und Arbeiten dar. „Die Köpfe zusammenstecken“ zum gegenseitigen Austausch,“sich an den Händen fassen“, „es anpacken“, sich gegenseitig unterstützen und zufassen, wo es nötig ist. An den Füßen der gemeinsame Weg, den dieses Quartett geht, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Diese Skulptur beinhaltet vier Abschnitte, die kreisförmig angeordnet sind. […]

Rote Schwester
/ | Kommentar schreibenDie Skupturen sind aus Naturstein gearbeitet und mit Neonröhren versehen. Wenn die Skulpturen gemeinsam betrieben werden, entsteht ein “farbadditiver Effekt“. Die Farben Rot, Blau und Gelb verstärken sich gegenseitig und die Betrachter nehmen ein Ansteigen Helligkeit wahr. In den Bereichen, in denen sich die verschiedenen Lichtfarben überlagern, bilden sich reizvolle Farbschatten. Rot: gefühlvoll und strebend. […]

Megaflip
/Diese Skulptur wurde in der Draufsicht um eine auf- und absteigende Welle herum gestaltet. Die Oberfläche der Skulptur ist gänzlich in dreieckigen Vertiefungen entstanden. Wo diese aneinander stoßen, entstehen scharfe Grate, die die Skulptur wie ein Netz umfassen. Diese Oberflächengestaltung lässt das relativ harte Material optisch weich erscheinen. Die Skulptur ist innen hohl und mit […]

Drei Schwestern
/Die Verwendung von Naturstein und Neonröhren ist eine interessante Kombination von Materialien, die eine spannende visuelle Wirkung erzeugt. Der „farbadditive Effekt“, der durch die Kombination von Rot, Blau und Gelb entsteht, ist ein bekanntes Konzept in der Farbenlehre und wird oft in der Malerei und Druckgrafik eingesetzt. Es ist interessant zu sehen, wie dieser Effekt […]

Blaue Schwester
/ | Kommentar schreibenDie Skupturen sind aus Naturstein gearbeitet und mit Neonröhren versehen. Wenn die Skulpturen gemeinsam betrieben werden, entsteht ein “farbadditiver Effekt“. Die Farben Rot, Blau und Gelb verstärken sich gegenseitig und die Betrachter nehmen ein Ansteigen Helligkeit wahr. In den Bereichen, in denen sich die verschiedenen Lichtfarben überlagern, bilden sich reizvolle Farbschatten. Diese Skulptur verkörpert ein […]

Das Bauhaus in Dessau um 1992
/ | Kommentar schreibenEin Besuch in Dessau kurz nach der Wende. Die Aufnahmen wurden mit eine Praktika gemacht.