Schlagwort: Steinskulptur


In Statu Nascendi
/Steinskulptur, Material: Serpulit, Abmessungen: 60 x 25 x 50 cm Wachsen, Erwachen, von Form zu Form. Im Zustand des Entstehens nebeneinander Eins werden. Aus dem Imaginären, unsichtbaren Kern heraus ausgebildet, umeinander und weit nach außen geöffnet, benachbart und doch ineinander übergehend fügen sich die Glieder in einer elliptischen Bahn um das vorgestellte Zentrum.


Inmitten der Wolke
/ | Kommentar schreibenSchauen die Betrachter durch die um die Skulptur verlaufenden Öffnungen, entdecken sie das wiederkehrende Motiv. Ein Rund mit einem Steg – ein Symbol, welches die Verbindung vom Gehirn zum Rückenmark darstellt – eine Stilisierung des Sympathikus / Parasympathikus. Inmitten der Wolke stellt die Idealvorstellung eines Kollektivgedankens dar. Wie bei der Meditation oder einem Gebet denken […]

Liaison mutuelle
/Zyklisches Spiel sich gegenseitig bedingender Kräfte: Drängen und Zurückweichen, Ansteigen und Abfallen, – ohne Anfang und Ende. Dieses Phänomen wird oft als „zyklisches Spiel sich gegenseitig bedingender Kräfte“ bezeichnet und kann in vielen verschiedenen Kontexten auftreten, zum Beispiel in der Physik, der Psychologie oder der Soziologie. Im Allgemeinen bezieht sich das Konzept darauf, dass zwei […]

Akousis
/Stimmen, Geräusche, Musik, Klänge: die Welt ist voller Schwingungen. Wir nehmen die Klänge durch unseren Gehörsinn wahr. Im Gehörapparat werden Schwingungen im Corti-Organ durch die inneren Haarsinneszellen als Signal zum Gehirn weitergeleitet. Erst wenn unser Gehörsinn beschädigt ist oder wir anderweitig beeinträchtigt sind, wird uns klar, wie wichtig dieser Sinn für unser Wahrnehmungsvermögen ist. Dass […]

Eine Gemeinschaft von Höhen
/ | Kommentar schreibenDie Koexistenz der Höhen steht dafür, dass es ohne Basis keine Stabilität geben kann. Gleichzeitig bewirken die Höhenunterschiede eine Dynamik, die durch die Bezogenheit der Höhen aufeinander ihre Ausgewogenheit bewahrt. Diese Spannung zwischen Dynamik und Ausgewogenheit fordert den Betrachter heraus, vergleichend zu schauen, den Blick schweifen läßt und die Rhythmik zu entdecken. Hier besteht ein […]

Geusis
/Geusis der Geschmackssinn, Schmecken, GeschmackGeusis ist ein Begriff aus der griechischen Sprache und bezieht sich auf den Geschmackssinn. Der Geschmackssinn ermöglicht es uns, verschiedene Geschmacksrichtungen wahrzunehmen und zu unterscheiden. Diese Geschmacksrichtungen umfassen süß, sauer, salzig, bitter und umami. Schmecken ist der Prozess, bei dem Nahrungsmittel und Getränke auf die Geschmacksknospen der Zunge treffen, wodurch der […]

Euastrum
/ | Kommentar schreibenVor Ort gefertigt von Lutz Wiedemann im Juli 2002 während der Kunstausstellung der Künstergruppe artediretta im Steinzeichen Steinbergen vom 05.07 – 05.08.2002. Die Skulptur besteht aus Thüster Kalkstein, einem Serpulit. Dieser Stein entstand nicht weit von hier am Boden des Meeres, das sich damals bei Thüste befand, und verdichtete sich im Laufe der Zeit unter […]

Tinky
/Eine Mischung aus Tier und Pflanze. Der Gedankenwelt entsprungen, verweist sie auf die Formenvielfalt, die uns umgibt.

Quartet
/Die viergeteilte Skulptur stellt gemeinsames Wirken und Arbeiten dar. „Die Köpfe zusammenstecken“ zum gegenseitigen Austausch,“sich an den Händen fassen“, „es anpacken“, sich gegenseitig unterstützen und zufassen, wo es nötig ist. An den Füßen der gemeinsame Weg, den dieses Quartett geht, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Diese Skulptur beinhaltet vier Abschnitte, die kreisförmig angeordnet sind. […]

Wirbel
/Diese Skulptur wurde entlang einer sich überschlagenden Welle entworfen. Ich machte es mir zur Aufgabe, Bewegung darzustellen. Das “nierenförmige” Detail verändert sich stetig, während es um die innere Struktur des Gestaltungsgerüstes wandert. Das Auge des Betrachters nimmt ein Detail wahr und vergleicht es mit dem folgenden. Da diese sich nur ganz allmählich ändern und sich […]