Autor: Lutz Wiedemann

Bündnis
/Ähnlich, aber nicht gleich, an den Rändern verbunden und in der Mitte offen: Das wiederkehrende Motiv bildet ein Netzwerk, dessen Überschneidungen und Verbindungen durch zwei verschieden starke Hanfseile betont und versinnbildlicht werden. Die Seile kreuzen sich unentwegt und umspannen die Motive in unterschiedlichsten Richtungen. Je intensiver diese Verknüpfungen sich gestalten, desto stärker weichen sie von […]


Circumquaque
/Überall und ringsumher, auf allen Seiten, nach allen Seiten sich neigen und wieder steigen. Material: Nussbaum, Abmessungen: ca. 120 x 25 x 23 cm




0815
/Das Begehen hundertjähriger Jahrestage ist ein Standard unserer Erinnerungskultur. DieZeichen der damaligen Zeit werden erläutert – Parallelen gezogen. Das Jahr 1914 standunter dem Zeichen des beginnenden Weltkriegs. Der wiederum markiert in vielerlei Hinsichteine Art Zeitenwende: Mit den neuen Kriegsausrüstungen, wie dem Maschinengewehr08/15 veränderte sich das Wesen des Krieges von Grund auf.



Inmitten der Wolke
/ | Kommentar schreibenSchauen die Betrachter durch die um die Skulptur verlaufenden Öffnungen, entdecken sie das wiederkehrende Motiv. Ein Rund mit einem Steg – ein Symbol, welches die Verbindung vom Gehirn zum Rückenmark darstellt – eine Stilisierung des Sympathikus / Parasympathikus. Inmitten der Wolke stellt die Idealvorstellung eines Kollektivgedankens dar. Wie bei der Meditation oder einem Gebet denken […]

Liaison mutuelle
/Zyklisches Spiel sich gegenseitig bedingender Kräfte: Drängen und Zurückweichen, Ansteigen und Abfallen, – ohne Anfang und Ende. Dieses Phänomen wird oft als „zyklisches Spiel sich gegenseitig bedingender Kräfte“ bezeichnet und kann in vielen verschiedenen Kontexten auftreten, zum Beispiel in der Physik, der Psychologie oder der Soziologie. Im Allgemeinen bezieht sich das Konzept darauf, dass zwei […]

Das Spüren der Vertkalschwingungen
/Holzskulptur aus Kirschbaum durchbohrt und mit Rundhölzern durchdrungen. Die Rundhölzer mit Gummischläuchen überzogen und damit Hanffaser befestigt.

España
/ | Kommentar schreibenAnchovidosen, im Fischgrätmuster ausgerichtet. Dosen, die jetzt die Aufgabe haben, durch ihre Anordnung Assoziationen beim Betrachter auszulösen, Aufmerksamkeit zu erregen und dem Denken und Schauen einen Platz zu schaffen. Eine Schlüsselrolle in diesem Objekt spielt die Deckelspindel. Es ist schwer steuerbar, in welcher Stellung diese nach dem Öffnen des Deckels zur Ruhe kommt. Bei dem […]
Heinrich von Ofterdingen
/ | Kommentar schreibenObjektkunst, Abmessung: 50x 50 cm, Material: Fliegenklatschen, Haarbürsten, Haarbänder, Ohrreiniger

Von einem zum anderen
/Wie ein Bachbett, über das man sich seinen Weg bahnt und seine Füße von einem auf den anderen Stein setzt, um an das andere Ufer zu gelangen. Stein nach Stein werden diejenigen gewählt, die sicher genug erscheinen uns zu tragen. Vom einen zum anderen auf dem Weg zum anderen Ufer. Material: Verschlüsse, Abmessungen 60 x […]


Wesentlich
/Material: Lindenholz, Lederbänder, Abmessungen: ca. 18 x 82 x 15 cm Ruhig und bedächtig, sich auf das Wesentliche beschränkend. Offen für Anregungen sein und bereit, diese auf das Wesentliche zu reduzieren. Reduktion auf das Wesentliche.

Trifoliata
/Abwandlungen eines wiederkehrenden Motivs entwickeln sich entlang einer emporstrebenden Achse, neigen sich in den Raum und verändern ihre Richtung wie die Knospen einer Pflanze. Material: Walnuss, Abmessungen ges. ca. 30 x 30 x 200 cm, Skulptur: 30 x 30 x 105 cm, Sockel: 50 x 50 x 8 cm

Heckenseil
/In diese Hecke habe ich ein gefundenes Seil gebunden. Der Wind weht stark in dieser Gegend. Es ist jedesmal spannend hier vorbeizukommen um zu sehen was daraus geworden ist oder ob das Seil inzwischen verschwunden ist.